Begrüßungstag der Golfanlage Düsseldorf-Grafenberg – Rückblick
Nachdem die Golfanlage Düsseldorf-Grafenberg Mitte Mai 2025 von der GolfRange GmbH übernommen wurde, empfing das Team um Anlagenleiter Elmar Claus alle interessierten Mitglieder und Gäste am 19. Juli 2025 zum offiziellen Begrüßungstag.
168 Mitglieder folgten der Einladung und nahmen am Scramble-Turnier – aufgeteilt auf drei Kanonenstarts – teil. Weitere 14 Paarungen gingen beim spaßigen Members & Friends-Turnier auf die gemeinsame Runde, wobei die (noch-)nichtgolfenden Freunde der Mitglieder für das Putten auf den Grüns verantwortlich waren und so ihren Beitrag zum Ergebnis beisteuerten.
Auch das Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen. Bei sommerlichen Temperaturen fanden vor allem der kostenlose Eiswagen und die Freigetränke aus dem Party-Pferdeanhänger großen Anklang. In lockerer Atmosphäre konnte an Tee 1 die Sonne und der schöne Golftag genossen werden. Geschäftsführer Hans Peter Thomßen ließ es sich dabei nicht nehmen, als Schankkellner alle Mitglieder persönlich zu bewirten.
An den kostenlos angebotenen Schnupperkursen nahmen über 50 Golfinteressierte teil, die sich einen ersten schönen Eindruck der Anlage und des Golfsports machen konnten. Auch beim Golf-Dart, einer überdimensionalen Klett-Dartscheibe mit passenden Bällen, wurde fleißig gechippt und gepitcht.

Die anschließende Abendveranstaltung auf der wunderschön gelegenen Terrasse des Restaurants grafengrün. wurde mit Livemusik der Blues Kitchen Band untermalt. Bevor es an den offiziellen Teil ging, wurde das vorzügliche Buffet eröffnet. Der große Applaus an das gesamte Küchen- und Serviceteam im Rahmen der späteren Dankesworte sprach für sich.
Zu Beginn der offiziellen Worte wurde von Elmar Claus ein Grußwort des Vorstands des Deutschen Golfverband e.V. (DGV) verlesen, welcher aufgrund von Terminkollisionen leider nicht persönlich anwesend sein konnte. Darin wurde sowohl den Mitgliedern als auch dem neuen Betreiber zum vollzogenen Übergang gratuliert und für die gemeinsame Zukunft viel Erfolg gewünscht. Daneben wurde u.a. die Verlässlichkeit und Beständigkeit der Führungsebene der GolfRange GmbH sowie deren jahrzehntelange gute Zusammenarbeit mit dem DGV hervorgehoben.
Hans Peter Thomßen, seit über zwei Jahrzehnten Geschäftsführer der GolfRange GmbH sowie nun auch der Golf Forum Grafenberg Verwaltungs GmbH, begrüßte anschließend alle Grafenberger Mitglieder „auf der schönsten Terrasse Düsseldorfs“ und dankte für den tollen Tag und das große Interesse.
Nach einer kurzen Vorstellung der GolfRange mit ihren nunmehr neun Anlagen in Deutschland und einem kurzen Schwenk zur Murhof Gruppe, der österreichischen Muttergesellschaft mit 30 Anlagen und drei Hotels, ging es auch schon um die Protagonisten des Tages. Mit langanhaltendem Applaus wurden Nathalie Engelhardt und Marion Schilling bedacht, die den Pro-Shop seit vielen Jahren mit viel Herzblut führen. Mit ihrer zuvorkommenden Art sind beide Fixpunkte der Anlage und wir freuen uns sehr, auch in Zukunft mit ihnen zusammenarbeiten zu dürfen. Gleiches gilt uneingeschränkt für Florian Marquardt, der mit ebenso viel Applaus belohnt wurde und seine Tätigkeit ab sofort als stellvertretender Anlagenleiter der Golfanlage Düsseldorf-Grafenberg fortführen wird.
Auch andere Punkte werden unverändert übernommen und weiterhin unterstützt. Wie auf allen Anlagen der GolfRange GmbH wird der Golfsport großgeschrieben, so dass ein Mannschaftsbetrieb und Spielgruppen wie Senioren, Ladies und Men’s Day, aber auch die Jugendarbeit selbstverständlich sind.
Hinsichtlich der Angelegenheiten des Golfclub Düsseldorf-Grafenberg e.V. wurde auf die diesjährige Jahreshauptversammlung verwiesen, die im Herbst stattfinden soll. Die Einladungen dazu werden mit ausreichend Vorlauf versendet.
Auch mit allen Pächtern und Dienstleistern wurden selbstverständlich bereits konstruktive Gespräche aufgenommen. Positiv zu erwähnen ist hierbei die erfolgte langfristige Verlängerung der Pachtverträge mit den Grundstücksverpächtern, so dass der Golfbetrieb in Düsseldorf-Grafenberg auf lange Sicht sichergestellt ist.
Weiterführend hat die neue Betreibergesellschaft in den vergangenen Wochen aber auch einiges an Verbesserungsbedarf und Optimierungspotenzial erkannt, um die Golfanlage aus ihrem „Dornröschen-Schlaf“ zu erwecken. Aktuell wurden bereits manche Projekte angestoßen, viele Dinge wurden aufgenommen oder stehen für die kommenden Wochen und Monate an.
Zu erwähnen sind z.B. die Clubverwaltungssoftware, die im kommenden Winter auf einen neuen Anbieter mit zeitgemäßer App umgestellt werden soll. Im Moment sind noch vier verschiedene Programme im Einsatz, was für alle Beteiligten umständlich und aufwendig ist. Eine Modernisierung der gesamten IT-Infrastruktur ist hierbei ebenso unausweichlich. Parallel dazu sollen die Homepage und der Newsletter modernisiert werden.
Auch die Beitragsstruktur soll einer detaillierten Überprüfung unterzogen werden. Hans Peter Thomßen versprach den anwesenden Mitgliedern, dass es in diesem Zuge zu keiner Beitragserhöhung kommen werde. Darüber hinaus sei das erste Ziel, die Bestandsmitglieder zu halten.
Renovierungen und bauliche Veränderungen sind ebenso denkbar, um insbesondere die Bürosituation und den Empfangsbereich zu verbessern und professioneller zu gestalten. So ist der Umzug des Verwaltungsbereichs inklusive des Pro-Shops in das Clubhaus angedacht.
Neben dem Verbesserungspotential des Range-Gebäudes laufen hinsichtlich des Platzes bereits Planungen für kleinere Optimierungen u.a. auch mit den Experten der Murhof Gruppe, die sich bereits selbst vor Ort ein Bild der aktuellen Gegebenheiten gemacht haben. Im Zuge der Softwareumstellung sollen dann auch zusätzliche Spielmöglichkeiten von Loch 10 sowie das Spiel für Gäste möglich werden. Eine bessere Beschilderung der Golfanlage wird hier unterstützend hilfreich sein. Des Weiteren ist der regelmäßige Einsatz von Platz-Marshalls angedacht. Dies hat sich auf allen anderen Anlagen bewährt und beinhaltet neben der Spiel- und Platzkontrolle auch einen Dienstleistungsaspekt (z.B. gekühlte Getränke an heißen Tagen, Notfallkoffer etc.).
Während die Mitglieder bei Events und Spielmöglichkeiten von der Kooperation mit der GolfRange und der Murhof Gruppe profitieren werden, wird es Angebote für Neugolfer geben, von deren flexiblen Gestaltung auch die Bestandsmitglieder über kurz oder lang ihren Nutzen haben werden.
Abschließend dankte Hans Peter Thomßen allen Anwesenden und Mitwirkenden für ihr Kommen und wünschte viele schöne Runden in der zweiten Hälfte dieser Golfsaison. Für alle Anliegen stünden die Anlagenleitung und auch der Zentralbereich der GolfRange stets gerne zur Verfügung.
Die sportlichen Sieger des Tages wurden im Anschluss von Florian Marquardt und Nathalie Engelhardt geehrt und mit viel Applaus bedacht. Hier gelangen Sie zu den Ergebnislisten:
Zum Ausklang des Abends – der Regen setzte pünktlich erst nach den Schlussworten ein – wurde zum leckeren Dessert ein kurzweiliges Video mit den Eindrücken des Tages sowie einigen schönen Platzaufnahmen gezeigt.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den tollen Begrüßungstag und freuen uns sehr auf die gemeinsame (Golf-)Zukunft!
Ihre Teams der Golfanlage Düsseldorf-Grafenberg und der GolfRange
Impressionen des Begrüßungstages am 19. Juli 2025



























































